Anna Kaminski
Hardenbergstr 3
24105 Kiel
E-Mail: hebammeanna(at)posteo.de

Aufsichtsbehörde: Amt für Gesundheit, Landeshaupstadt Kiel

Impressum

Alle Texte der Website http://www.hebammeannakiel.de unterliegen dem Urheberrecht und gehören mir. Hiermit widerspreche ich der Vervielfältigung und Verwendung aller Texte dieser Website, E-Mails und Beiträge auf sozialen Medien. Für Bilder übernehme ich keine Haftung oder Gewährleistung. Ich habe nach bestem Gewissen gehandelt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, sollte ich Urheberrechte verletzt haben.

COOKIE-RICHTLINIEN

Mit dieser Cookie-Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien – nachfolgend „Cookies“ – auf dieser Website.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf der Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an die Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen wird genutzt, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.

Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.

Seine Cookie-Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.

Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO

Gültig für die Datenverarbeitung auf der Website http://www.hebammeannakiel.de

Betreiber der Website und verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Anna Kaminski

Hardenbergstr 3

24105 Kiel

E-Mail: hebammeanna(at)posteo.de

Internet: http://www.hebammeannakiel.de

Vorabinformation & Begriffsklärung

Personenbezogene Daten sind solche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art 4 DSGVO). Dies können zum Beispiel Namen, Geburtsdaten, Anschriften oder E-Mail-Adressen sein; auch IP-Adressen gehören dazu. Wenn nachfolgend von Daten die Rede ist, sind damit immer personenbezogene Daten in diesem Sinn gemeint. Im Rahmen der Nutzung der Website werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Der Betreiber der Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Im Folgenden werden Sie darüber informiert, welche Daten erfasst und verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen bezüglich der Dartenverarbeitung zustehen.

Datenerfassung und -verarbeitung

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wenn Sie über die Website konkrete Anfragen oder Informationen übermitteln, werden mit Ihrer Einwilligung die Daten, die Sie in das entsprechende Formular oder die E-Mail eintragen und zur Bearbeitung senden, verwendet. Eine Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung der Anfrage etc. erforderlich ist. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus Gründen, die das Datenschutzrecht nicht erlaubt, an Dritte weitergegeben. Andere personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung dieser Website nur insoweit verarbeitet, wie dies technisch oder nutzungsbedingt zwingend erforderlich ist.